Energie

Energie /Gesundheit

 

Energie

Energieeffizienz 
Die Sanierung oder ein geplanter Umbau sind ein guter Anlass, die energetischen Kenndaten eines Gebäudes zu überprüfen. Bei jedem unserer Projekte untersuchen wir, wie sich der Energieverbrauch eines Gebäudes weiter reduzieren lässt.

Energieberatung

Wir erstellen für Sie eine KfW und Bafa konforme Energieanalyse Ihrer Bestands- oder Neubauimmobilie mit Varianten, um die bestmöglichen, ökologischsten und wirtschaftlichsten Sanierungsmaßnahmen zu erstellen. Bei der energetischen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus bearbeiten wir alle benötigten Unterlagen und Formulare und Sie müssen nur noch unterschreiben.

Die einzelnen Schritte einer „Vor-Ort-Beratung“

Erfassen des ISTzustandes nach bautechnischen, bauphysikalischen Gegebenheiten

–          Aufnahme des Gebäudes

–          Aufnahme der Heizungsanlage

 Erstellung des schriftlichen Beratungsberichts

–          Auswertung des ISTzustandes

–          3-5 Varianten mit verschiedenen Heizsystemen und Dämmmaßnahmen

–          Zusammenstellung der Maßnahmenkosten

–          Finanzierungskonzepte über Programme des Landes, Bund und Kommunen

–          Amortisationszeiten-Berechnung

–          Einzel- und Paketmaßnahmen

–          Einsatz von erneuerbaren Energien

–          Zusammenfassende Darstellung

Erklärung zum Bericht und zu den Maßnahmen oder dem Maßnahmenpaket

Energetische Bauleitung

Eine energetische Sanierung bedarf einer sehr sorgfältigen, überlegten und strukturierten Planung und Ausführung. Die beste Berechnung  und Planung hat bei schlechter Ausführung nicht nur keinen Nutzen für den Verbraucher, sondern kann sogar sehr schlimme Nachteile und Folgen in sich bergen. Bei unsachgemäßer energetischer Sanierung kann es zu Schimmelbildung kommen, wodurch die Gesundheit der Bewohner sehr in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Leider werden die Auswirkungen viel zu spät erkannt.

Gesundheit

Seit über 50 Jahren werden im Bauwesen Verbundstoffe  und chemisch aufbereitete Stoffe genutzt, um kostengünstig einen hohen Standard zu erstellen. In den 70er – 80er Jahren war von belasteten Baustoffen noch nicht die Rede. Erst nach und nach wurden die Baustoffe analysiert und kategorisiert.

Heute wissen wir dass unsere Häuser im den letzten 50 Jahren sehr mit giftigen Baustoffen belastet sind und eigentlich als Giftmüll entsorgt werden müssten.

Hier eine Liste der gängigsten belasteten Baustoffe:

Microsoft Word - webside text

Beim Abbruch von schadstoffhaltigen Baustoffen sollte bei der Vorgehensweise immer beachtet werden:

1.      Reinigung der kontaminierten Stellen

2.      Separierung des verunreinigten Stoffes

3.      Rückbau  des Baustoffes

4.      Entsorgung

No Comments Yet.

Leave a comment